DER HOF

Der Oberhof

…ist ein 600 Jahre alter Bergbauernhof im wunderschönen Lunz am See, zwischen Ötscher und Hochkar. Seit 2014 lebe und arbeite ich hier auf und mit dem Hof daran, ihn zu einem gesamtheitlichen System aufzubauen, in dem sowohl Menschen als auch natürliche Ökosysteme ihren Platz und Freiraum haben. Dabei orientiere ich mich an den Prinzipien der Permakultur, an natürlichen Kreisläufen, der ökologischen Landwirtschaft und an alten Kulturtechniken. Ich bin überzeugt das wir in den nächsten Jahrzehnten zu vielen regionalen, teils Jahrhunderte alten Wirtschaftsweisen mehr und mehr zurück finden werden. Man hat mir einmal gesagt dass das Wort für „Bauer“ im Japanischen „Mann der aus nichts hundert Dinge herstellt“ lauten soll. Diese Philosophie beschreibt gut den vielseitigen und doch sehr pragmatischen Zugang mit dem ich versuche diesen Ort hier zu gestalten. Der Oberhof hat drei verschiedene, sich ergänzende Standbeine:

Selbstversorgung

Mein Ziel ist es, Schritt für Schritt einen möglichst energie- und lebensmittelautarken Hof zu kreieren. Ich bin ein Lernender und der Zeitrahmen hierfür sind wohl gute ein bis zwei Jahrzehnte, aber wir befinden uns auf einem guten Weg.

Spezialitätenverkauf

Je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen gibt es laufend landwirtschaftliche Spezialitäten im Angebot. (s. Produkte)

Seminare und Veranstaltungen

Der Hof verfügt über ein kleines, feines Retreat-Zentrum mit allen Voraussetzungen für Seminare und Workshops, am besten für solche mit Bezug zur Natur rundherum (s. Veranstaltungen).